In den tollsten Momenten ist mal wieder die Kamera nicht griffbereit. Kein Problem, schnell ist das Handy gezückt. Doch Zuhause bei der Sichtung der Schnappschüsse fällt dir auf, dass die Hälfte der Pferdefotos eigentlich für die Tonne ist. Viel zu Dunkel, verschwommen oder dein Pferd wirkt auf der großen Koppel total verloren, weil du den Fokus nicht richtig gesetzt hast. Damit deine Handyfotos in Zukunft ein würdiger Ersatz, für die vergessene Kamera sind, haben wir hier 3 Tipps, wie du aus deinen Pferdefotos das Beste herausholen kannst.
Unsere Empfehlung
- Fischer, Stephan(Autor)
- Jaedicke, Folke(Autor)
- Pferde Mädchen Geschenk:Der schlüsselanhänger pferd ist mit den Worten "Mir reicht's Ich geh reiten"graviert. Die Worte und kommt mit einem zarten Anhänger. Der schlüsselanhänger mädchen kann...
- Geschenke Für Pferdeliebhaber:Dieser personalisierte Schlüsselanhänger ist aus hochwertigem Material gefertigt und hält dem täglichen Gebrauch stand, ohne seinen Charme zu verlieren. Geeignet als...
- Reiter Zubehör:Personalisierter Schlüsselanhänger beidseitig poliert, kratzt nicht auf der Haut. Kein Verblassen oder Verformung, kann für eine lange Zeit verwendet werden. Einfach zu tragen, ob...
- Diacont, Kerstin(Autor)
- 💖 IHR WERDET ES LIEBEN: Der Spieleklassiker Stadt-Land-Fluss neu aufgesetzt für Kinder, Erwachsene & Teenager. Inkl. ABC-Leiste & Jokern.
- 🎁 GESCHENKIDEE: Als Mitbringsel zur Pferdeparty oder süßes Weihnachtsgeschenk. Witziges Wichtelgeschenk an Weihnachten. Kindern & Erwachsenen eine große Freude machen.
- 💎 TOLLES DESIGN: Fast schon Deko, so schön! Natürlich gehalten mit Schutzcover, damit die Seiten nicht verschmutzen oder zerknicken.
- Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)(Autor)
- Weicher Stoff: Hergestellt aus kationischem Stoff, weich und leicht, angenehm zu tragen und gut proportioniert, leicht zu verblassen und zu waschen, kann lange halten
- Praktisches Design: Praktisch zu verwenden mit dem Loch des Haarbands. Sie können Ihr Haar in das Loch stecken, um Ihren Pferdeschwanz zu fixieren, um Ihre Aktivitäten bequemer und flexibler zu...
- Breiter Anwendungsbereich: Geeignet für langes Haar und diejenigen, die keinen Pferdeschwanz tragen, kann Sie auch bei kaltem Wetter warm halten, geeignet für viele Gelegenheiten, wie Laufen,...
- Marke: Landwirtschaftsverlag
- Reiten leichtlogisch: So wirst du der bessere Reiter für dein Pferd. Mit Tipps für den Reitunterricht, die Pferdeausbildung und einem 10-Wochen-Trainingplan. Ein Reiter-Revue-Buch.
- Farbe: Silver
Tipp 1: Auf die richtige Einstellung kommt es an
Auf fast jedem Smartphone lassen sich die Einstellungen der Kamera manuell anpassen. Gehe in die Einstellungen deiner Kamera App und aktiviere zunächst das Raster. Achte darauf, das die Foto- und Videoqualität auf das Maximale eingestellt ist und schalte wenn möglich die automatische HDR-Funktion aus. Auf diese simplem Einstellungen solltest du achten und schon bist du deinem perfekten Pferdefoto einen Schritt näher.
Das Raster hilft dir, bei der Strukturierung deines Bildes. Was soll im Fokus stehen? Wenn du mehrere Objekte hast, kannst du so die gleichmäßige Verteilung im Bild besser abstimmen. Du wirst sehen, es wird dir viel leichter fallen, dein Pferd richtig in Szene zu setzen. Ist dein Pferd zu weit links oder rechts, wenn noch andere Objekte auf dem Bild sind, kann dein Pferd schnell verloren wirken. Das Raster gibt dir ein neues Gefühl für die Aufteilung deines Bildes.
Tipp 2: Lass deine Pferdefotos im richtigen Licht strahlen
Jeder von uns hat sicherlich an die 100 Pferdefotos auf dem Handy, die aufgrund der Belichtung eigentlich für die Tonne sind. Damit ist jetzt Schluss, denn deine Pferdefotos werden komplett in neuem Licht strahlen, wenn du die Belichtung selbst manuell anpasst. Je nachdem welches Smartphone du nutzt, kann die Bedienung unterschiedlich sein. Meistens kannst du um die Belichtung anzupassen, das Bild im Visier der Kamera antippen, es erscheint ein Helligkeitsregler.
Manchmal lässt sich auch die automatische Belichtungsregelung sperren, so hast du die Möglichkeit deine Belichtung immer nach belieben anzupassen. Gerade wenn du in der Reithalle oder auf der Stallgasse bist, ist das natürliche Licht häufig sehr dunkel, dem kann mit der manuellen Belichtungsanpassung Abhilfe geschaffen werden.
Tipp 3: Das Spiel mit der Perspektive
Eine veränderte Perspektive, kann manchmal Berge versetzen. Man kann dadurch sogar “Problemzonen” kaschieren. Normalerweise fotografiert man häufig auf Brust-, Hüft- oder Bauchhöhe, wenn man das Smartphone vor sich hält. Doch aus deinem eigenen Blickwinkel sehen die Dinge eigentlich ganz anders aus, oder? Je kleiner du dich zum Fotografieren machst, desto größer wirken Objekte auf einmal. Umgekehrt kannst du Objekte optisch verkleinern, indem du von weiter oben fotografierst. Sei kreativ und probiere bei deinen Pferdefotos verschiedene Variationen der Perspektive und Winkel aus. Du wirst schnell merken, wie du die Schokoladenseite deines Lieblingsvierbeiners noch besser hervorheben kannst.
Und, kribbelt es dich jetzt in den Fingern? Dann Knips am besten gleich los wenn du später im Stall bist. Denn eins gilt auch hier, Übung macht den Meister.