Zum Inhalt springen
  • Alles rund um Pferde und Reiten
Reitguru.deReitguru.de
  • Wissen
    • Allgemein
    • Corona
    • Pferd & Reiter
    • Reitsport
    • Tipps
  • Ausrüstung
    • Beinschutz
    • Gadgets
    • Gamaschen
    • Pferdezubehör
    • Reitbekleidung
    • Reithelm
    • Reitmode
    • Reitsportbedarf
    • Reitstiefel
    • Schabracke
  • Füttern
    • Futtermittel
    • Pferdefütterung
  • Reitguru-ABC
  • Pferdesprüche und Zitate
  • Umfrage
  • Shop
    • Reithelme
    • Dicke Decken
    • Stiefeletten
    • Nylonhalfter
  • Marken
Startseite » Stall, Futter & Pflege » Ergänzungsfutter » Fell, Haut & Huf
Waldhausen Lein-Oel

Waldhausen Lein-Oel, 2,5 ltr. Flasche

25,78 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4043969192924 Kategorie: Fell, Haut & Huf
  • Goodies
  • Kollektionen
  • Pferd
  • Reiter
  • Stall, Futter & Pflege
    • Ergänzungsfutter
      • Fell, Haut & Huf
      • Insektenschutz
      • Mineralfutter & Vitamine
      • Nerven & Hormonhaushalt
    • Outdoor
    • Pferdefutter
    • Pflegeprodukte
    • Produktsets
    • Putzzeug
    • Reitzubehör
    • Schermaschinen & Scheren
    • Stallapotheke
    • Stallbedarf
  • Weiteres
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Waldhausen Lein-Oel: Die natürliche Unterstützung für die Gesundheit Ihres Pferdes
    • Warum Lein-Oel für Pferde? Ein Blick auf die Vorteile
    • Waldhausen Lein-Oel: Qualität, die man sieht und spürt
    • Anwendung und Dosierung: So füttern Sie Waldhausen Lein-Oel richtig
    • Die Vorteile von kaltgepresstem Lein-Oel
    • Waldhausen Lein-Oel im Vergleich: Warum dieses Produkt überzeugt
    • Investieren Sie in die Zukunft Ihres Pferdes
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Waldhausen Lein-Oel
      • 1. Kann ich Waldhausen Lein-Oel auch an Fohlen verfüttern?
      • 2. Wie lange ist Waldhausen Lein-Oel haltbar?
      • 3. Kann Lein-Oel ranzig werden?
      • 4. Hilft Lein-Oel auch bei Sommerekzem?
      • 5. Kann ich Lein-Oel mit anderen Ölen mischen?
      • 6. Ist Waldhausen Lein-Oel auch für Pferde mit Hufrehe geeignet?
      • 7. Kann ich mit Waldhausen Lein-Oel auch mein Hund unterstützen?

Waldhausen Lein-Oel: Die natürliche Unterstützung für die Gesundheit Ihres Pferdes

Verwöhnen Sie Ihr Pferd mit der Kraft der Natur! Waldhausen Lein-Oel ist ein hochwertiges, kaltgepresstes Öl, das Ihrem treuen Begleiter wichtige Nährstoffe liefert und sein Wohlbefinden auf vielfältige Weise unterstützt. Schenken Sie Ihrem Pferd die Gesundheit und Vitalität, die es verdient – mit Waldhausen Lein-Oel.

Warum Lein-Oel für Pferde? Ein Blick auf die Vorteile

Lein-Oel ist ein wahres Superfood für Pferde! Es ist reich an essentiellen Omega-3-Fettsäuren, die eine zentrale Rolle für zahlreiche Körperfunktionen spielen. Aber was genau macht Lein-Oel so wertvoll für Ihr Pferd?

Omega-3-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Lein-Oel ist eine der besten pflanzlichen Quellen für diese wichtigen Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA). Diese wird im Körper teilweise in die noch wirksameren Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Lein-Oel für Pferde im Überblick:

  • Glänzendes Fell und gesunde Haut: Lein-Oel fördert ein gesundes Hautbild und verleiht dem Fell einen wunderschönen Glanz. Trockene, schuppige Haut und Juckreiz können reduziert werden.
  • Stärkung des Immunsystems: Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Immunabwehr und helfen dem Körper, Entzündungen zu bekämpfen.
  • Förderung der Verdauung: Lein-Oel kann die Verdauung unterstützen und Verstopfungen vorbeugen.
  • Unterstützung der Gelenkgesundheit: Die entzündungshemmenden Eigenschaften können bei der Linderung von Gelenkbeschwerden helfen und die Beweglichkeit fördern.
  • Positive Wirkung auf Herz-Kreislauf-System: Lein-Oel kann zur Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems beitragen.
  • Verbesserung der Fruchtbarkeit: Bei Zuchtstuten kann Lein-Oel die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen.
  • Energiequelle: Lein-Oel liefert wertvolle Energie für Sportpferde und unterstützt die Leistungsfähigkeit.

Waldhausen Lein-Oel: Qualität, die man sieht und spürt

Waldhausen steht seit Generationen für Qualität und Kompetenz im Reitsport. Auch beim Lein-Oel macht Waldhausen keine Kompromisse. Das Lein-Oel wird schonend kaltgepresst, um die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten. Es ist frei von künstlichen Zusätzen und Konservierungsstoffen und somit ein reines Naturprodukt für Ihr Pferd.

Die 2,5-Liter-Flasche ist ideal für den regelmäßigen Gebrauch und ermöglicht eine einfache Dosierung. Mit Waldhausen Lein-Oel investieren Sie in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes – jeden Tag aufs Neue.

Anwendung und Dosierung: So füttern Sie Waldhausen Lein-Oel richtig

Die Dosierung von Lein-Oel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe, dem Gewicht, dem Alter und dem Aktivitätslevel Ihres Pferdes. Als allgemeine Richtlinie empfiehlt Waldhausen folgende Dosierung:

  • Ponys und Kleinpferde: 30-60 ml pro Tag
  • Großpferde: 60-120 ml pro Tag

Beginnen Sie mit einer geringeren Dosis und steigern Sie diese langsam, bis die empfohlene Menge erreicht ist. Mischen Sie das Lein-Oel einfach unter das tägliche Futter. Achten Sie darauf, das Öl kühl und dunkel zu lagern, um die Qualität zu erhalten.

Wichtiger Hinweis: Bei Pferden mit Stoffwechselerkrankungen (z.B. EMS, Cushing) sollte die Fütterung von Lein-Oel mit dem behandelnden Tierarzt abgesprochen werden.

Die Vorteile von kaltgepresstem Lein-Oel

Kaltgepresstes Lein-Oel unterscheidet sich von raffiniertem Lein-Oel durch die schonende Verarbeitung. Bei der Kaltpressung werden die Leinsamen ohne Zufuhr von Hitze gepresst. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe, insbesondere die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren, weitgehend erhalten. Kaltgepresstes Lein-Oel ist daher die beste Wahl für die Gesundheit Ihres Pferdes.

Waldhausen Lein-Oel im Vergleich: Warum dieses Produkt überzeugt

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Lein-Oele für Pferde. Was macht Waldhausen Lein-Oel so besonders?

Merkmal Waldhausen Lein-Oel Andere Lein-Oele
Herstellung Schonende Kaltpressung Kaltgepresst oder raffiniert
Qualität Hohe Qualität, reines Naturprodukt Qualität kann variieren
Zusatzstoffe Frei von künstlichen Zusatzstoffen Kann Zusatzstoffe enthalten
Herkunft Sorgfältig ausgewählte Leinsamen Herkunft kann unklar sein
Preis-Leistungs-Verhältnis Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis Preis kann variieren

Waldhausen Lein-Oel überzeugt durch seine hohe Qualität, die schonende Verarbeitung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist die ideale Wahl für Pferdebesitzer, die Wert auf eine natürliche und hochwertige Fütterung legen.

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Pferdes

Waldhausen Lein-Oel ist mehr als nur ein Futterzusatz. Es ist eine Investition in die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes. Schenken Sie Ihrem treuen Begleiter die Unterstützung, die er verdient – mit der Kraft der Natur.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Waldhausen Lein-Oel

1. Kann ich Waldhausen Lein-Oel auch an Fohlen verfüttern?

Ja, auch Fohlen können von der Fütterung mit Lein-Oel profitieren. Allerdings sollte die Dosierung entsprechend angepasst werden. Beginnen Sie mit einer sehr geringen Menge und steigern Sie diese langsam. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Tierarzt.

2. Wie lange ist Waldhausen Lein-Oel haltbar?

Nach dem Öffnen sollte Waldhausen Lein-Oel kühl und dunkel gelagert und innerhalb von ca. 6 Monaten verbraucht werden. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Flasche.

3. Kann Lein-Oel ranzig werden?

Ja, Lein-Oel kann ranzig werden, da es einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren enthält. Eine dunkle und kühle Lagerung hilft, die Oxidation zu verlangsamen. Riechen Sie am Öl, bevor Sie es verfüttern. Ein ranziger Geruch deutet darauf hin, dass das Öl nicht mehr gut ist.

4. Hilft Lein-Oel auch bei Sommerekzem?

Lein-Oel kann die Symptome von Sommerekzem lindern, da es entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Hautgesundheit fördert. Es ist jedoch kein Wundermittel und sollte in Kombination mit anderen Maßnahmen (z.B. Ekzemerdecke, Insektenschutz) eingesetzt werden.

5. Kann ich Lein-Oel mit anderen Ölen mischen?

Ja, Lein-Oel kann mit anderen Ölen gemischt werden, z.B. mit Schwarzkümmelöl oder Reiskeimöl. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtdosis der Öle nicht überschritten wird.

6. Ist Waldhausen Lein-Oel auch für Pferde mit Hufrehe geeignet?

Bei Pferden mit Hufrehe sollte die Fütterung von Lein-Oel mit dem Tierarzt abgesprochen werden. Lein-Oel ist zwar grundsätzlich gesund, aber es liefert auch Energie. Bei Hufrehe ist eine angepasste Fütterung wichtig, um den Stoffwechsel nicht zusätzlich zu belasten.

7. Kann ich mit Waldhausen Lein-Oel auch mein Hund unterstützen?

Ja, Lein-Oel ist auch für Hunde geeignet und bietet ähnliche Vorteile wie für Pferde. Achten Sie auf die entsprechende Dosierung für Hunde.

Bewertungen: 4.7 / 5. 222

Zusätzliche Informationen
Marke

Waldhausen

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © reitguru.de
  • Wissen
    • Allgemein
    • Corona
    • Pferd & Reiter
    • Reitsport
    • Tipps
  • Ausrüstung
    • Beinschutz
    • Gadgets
    • Gamaschen
    • Pferdezubehör
    • Reitbekleidung
    • Reithelm
    • Reitmode
    • Reitsportbedarf
    • Reitstiefel
    • Schabracke
  • Füttern
    • Futtermittel
    • Pferdefütterung
  • Reitguru-ABC
  • Pferdesprüche und Zitate
  • Umfrage
  • Shop
    • Reithelme
    • Dicke Decken
    • Stiefeletten
    • Nylonhalfter
  • Marken
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,78 €