Keralit Dermacur Salbe 130 ml – Die sanfte Hilfe für die Pferdehaut
Gönnen Sie Ihrem Pferd die beste Pflege mit der Keralit Dermacur Salbe. Diese hochwertige Salbe ist speziell entwickelt worden, um die beanspruchte und gereizte Pferdehaut zu beruhigen, zu pflegen und bei der Regeneration zu unterstützen. Ob kleine Verletzungen, Scheuerstellen, Ekzeme oder Mauke – Keralit Dermacur kann die natürliche Heilung fördern und das Wohlbefinden Ihres Pferdes steigern.
Die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe für gesunde Pferdehaut
Keralit Dermacur Salbe setzt auf eine ausgewogene Zusammensetzung natürlicher Inhaltsstoffe, die seit Generationen für ihre positiven Eigenschaften in der Hautpflege bekannt sind. Die sorgfältig ausgewählten Komponenten wirken synergistisch, um die Hautbarriere zu stärken, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration des Gewebes zu unterstützen.
Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:
- Zinkoxid: Wirkt entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Es bildet eine Schutzbarriere auf der Haut und schützt vor äußeren Einflüssen.
- Lebertran: Reich an Vitamin A und D, unterstützt die Zellregeneration und fördert die Elastizität der Haut.
- Hamamelis: Wirkt adstringierend (zusammenziehend) und beruhigend. Es kann helfen, Juckreiz zu lindern und die Haut zu stärken.
- Kamillenöl: Bekannt für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften. Es hilft, Rötungen und Reizungen zu reduzieren.
- Teebaumöl: Wirkt antiseptisch und antimykotisch. Es kann helfen, Infektionen vorzubeugen und die Haut zu reinigen.
Diese Kombination macht Keralit Dermacur zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Hautproblemen bei Pferden.
Anwendungsgebiete der Keralit Dermacur Salbe
Die Keralit Dermacur Salbe ist vielseitig einsetzbar und kann bei folgenden Problemen eine wertvolle Unterstützung bieten:
- Mauke: Lindert Entzündungen und fördert die Heilung der betroffenen Hautpartien.
- Scheuerstellen: Beruhigt die Haut und schützt vor weiteren Reizungen, z.B. durch Sattel oder Gurt.
- Ekzeme: Reduziert Juckreiz und Entzündungen, unterstützt die Regeneration der Haut.
- Kleine Verletzungen und Schürfwunden: Fördert die Wundheilung und schützt vor Infektionen.
- Sommerekzem: Kann helfen, den Juckreiz zu lindern und die Haut zu beruhigen (begleitend zu anderen Maßnahmen).
- Hautirritationen durch Insektenstiche: Wirkt beruhigend und entzündungshemmend.
- Trockene und spröde Haut: Spendet Feuchtigkeit und macht die Haut geschmeidig.
Mit Keralit Dermacur haben Sie ein zuverlässiges Produkt zur Hand, um die Haut Ihres Pferdes gesund und widerstandsfähig zu halten.
So wenden Sie Keralit Dermacur richtig an
Die Anwendung der Keralit Dermacur Salbe ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die betroffene Hautpartie gründlich mit Wasser und gegebenenfalls einer milden Seife.
- Trocknen Sie die Stelle vorsichtig ab.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Keralit Dermacur Salbe auf die betroffene Stelle auf.
- Massieren Sie die Salbe sanft ein, bis sie gut eingezogen ist.
- Wiederholen Sie die Anwendung ein- bis zweimal täglich, oder nach Bedarf.
Wichtiger Hinweis: Bei offenen, stark entzündeten oder infizierten Wunden sollte vor der Anwendung ein Tierarzt konsultiert werden. Keralit Dermacur ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten.
Warum Keralit Dermacur die richtige Wahl für Ihr Pferd ist
Keralit Dermacur Salbe überzeugt durch ihre:
- Natürliche Zusammensetzung: Nur ausgewählte, hochwertige Inhaltsstoffe.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Hautproblemen.
- Einfache Anwendung: Schnell und unkompliziert in der Anwendung.
- Wirksamkeit: Fördert die natürliche Heilung und Regeneration der Haut.
- Sanfte Pflege: Beruhigt die Haut und lindert Juckreiz.
Mit Keralit Dermacur investieren Sie in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Geben Sie Ihrem treuen Begleiter die Pflege, die er verdient.
Keralit Dermacur – Mehr als nur eine Salbe
Wir wissen, wie wichtig Ihnen das Wohlbefinden Ihres Pferdes ist. Deshalb haben wir Keralit Dermacur entwickelt, um Ihnen eine zuverlässige und wirksame Lösung für viele Hautprobleme zu bieten. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Pferd sich fühlt, wenn die gereizte Haut endlich beruhigt ist und der Juckreiz nachlässt. Mit Keralit Dermacur können Sie aktiv dazu beitragen, dass Ihr Pferd sich rundum wohlfühlt und seine Lebensfreude behält.
Denn gesunde Haut ist die Basis für ein glückliches und leistungsfähiges Pferd.
Über Keralit
Keralit steht seit vielen Jahren für hochwertige Produkte in der Pferdegesundheit. Wir entwickeln unsere Produkte in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Hufschmieden, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Pferdebesitzer die bestmögliche Unterstützung bei der Pflege und Gesunderhaltung Ihres Pferdes zu bieten.
Keralit Dermacur Salbe 130 ml – Bestellen Sie jetzt!
Warten Sie nicht, bis die Hautprobleme Ihres Pferdes schlimmer werden. Bestellen Sie noch heute die Keralit Dermacur Salbe und sorgen Sie für eine gesunde und widerstandsfähige Pferdehaut. Ihr Pferd wird es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Keralit Dermacur Salbe
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Keralit Dermacur Salbe:
1. Kann ich die Keralit Dermacur Salbe auch bei meinem Fohlen anwenden?
Die Keralit Dermacur Salbe ist grundsätzlich auch für Fohlen geeignet. Allerdings ist die Haut von Fohlen besonders empfindlich. Testen Sie die Salbe zunächst an einer kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass keine allergische Reaktion auftritt. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Tierarzt.
2. Wie lange dauert es, bis ich eine Besserung sehe?
Die Zeit, bis eine Besserung eintritt, hängt von der Art und Schwere des Hautproblems ab. In der Regel sollten Sie jedoch innerhalb weniger Tage eine Verbesserung feststellen können. Bei hartnäckigen oder chronischen Problemen kann es länger dauern.
3. Kann ich die Keralit Dermacur Salbe auch vorbeugend anwenden?
Ja, die Keralit Dermacur Salbe kann auch vorbeugend angewendet werden, z.B. an Stellen, die besonders anfällig für Scheuerstellen sind. Tragen Sie die Salbe in diesem Fall dünn auf die gefährdeten Stellen auf.
4. Ist die Keralit Dermacur Salbe wasserfest?
Die Keralit Dermacur Salbe ist nicht wasserfest. Nach dem Baden oder bei feuchtem Wetter sollte die Salbe erneut aufgetragen werden.
5. Was mache ich, wenn sich die Haut nach der Anwendung verschlimmert?
In seltenen Fällen kann es zu einer allergischen Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe kommen. Wenn sich die Haut nach der Anwendung verschlimmert (z.B. Rötung, Juckreiz, Schwellung), setzen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie einen Tierarzt.
6. Ist die Keralit Dermacur Salbe auch für andere Tiere geeignet?
Die Keralit Dermacur Salbe ist speziell für Pferde entwickelt worden. Ob sie auch für andere Tiere geeignet ist, sollte im Einzelfall geprüft und gegebenenfalls mit einem Tierarzt besprochen werden.
7. Wie lagere ich die Keralit Dermacur Salbe richtig?
Lagern Sie die Keralit Dermacur Salbe kühl und trocken, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Achten Sie darauf, dass die Tube gut verschlossen ist.