Waldhausen Pelham doppelt gebrochen EST massiv 11,5 cm – Für eine feine und präzise Hilfengebung
Das Waldhausen Pelham doppelt gebrochen EST massiv in 11,5 cm ist ein hochwertiges Gebiss, das speziell für anspruchsvolle Reiter entwickelt wurde, die eine feine und präzise Hilfengebung schätzen. Es kombiniert die Vorteile eines Pelhams mit der sanften Wirkung eines doppelt gebrochenen Mundstücks und bietet so eine optimale Balance zwischen Kontrolle und Komfort für Ihr Pferd.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Pferd harmonisch durch den Parcours gleiten, jede Bewegung präzise abgestimmt, die Verbindung zwischen Ihnen beiden so klar und deutlich wie nie zuvor. Das Waldhausen Pelham kann Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Die Vorteile des Waldhausen Pelham doppelt gebrochen EST massiv 11,5 cm auf einen Blick:
- Doppelt gebrochenes Mundstück: Sorgt für eine weichere und pferdefreundlichere Einwirkung im Maul.
- Massives Mundstück: Bietet Stabilität und eine direkte Übertragung der Hilfen.
- Pelham-Funktion: Ermöglicht eine vielseitige Zügelführung und präzise Kontrolle.
- Edelstahl (EST): Robust, langlebig und leicht zu reinigen.
- 11,5 cm Größe: Geeignet für Pferde mit entsprechendem Maul.
Warum ein Pelham? – Die Vielseitigkeit für anspruchsvolle Reiter
Das Pelham ist ein Gebiss, das vor allem bei erfahrenen Reitern beliebt ist, die Wert auf eine feine und differenzierte Hilfengebung legen. Es kombiniert die Wirkungsweise einer Trense mit der eines Kandarengebisses und ermöglicht so eine vielseitige Zügelführung. Durch die Verwendung von zwei Zügeln – einem Trensenzügel und einem Unterlegzügel – kann der Reiter die Intensität der Einwirkung individuell an die Bedürfnisse des Pferdes anpassen. Dies macht das Pelham zu einer idealen Wahl für Pferde, die eine präzisere Führung benötigen, beispielsweise im Springen, in der Dressur auf höherem Niveau oder in der Vielseitigkeit.
Mit dem Pelham haben Sie die Möglichkeit, sowohl direkt auf die Zunge und den Unterkiefer einzuwirken (Trensenzügel), als auch über den Unterlegzügel einen zusätzlichen Druck auf das Genick auszuüben. Diese Kombination ermöglicht es, feinste Nuancen in der Kommunikation mit Ihrem Pferd zu vermitteln und die Leistung im Training und im Wettkampf zu optimieren.
Das doppelt gebrochene Mundstück: Komfort für Ihr Pferd
Das doppelt gebrochene Mundstück ist eine besonders pferdefreundliche Variante des Pelham. Im Gegensatz zu einfachen oder ungebrochenen Gebissen verteilt es den Druck gleichmäßiger auf die Zunge und den Unterkiefer. Dies verhindert ein unangenehmes „Nussknacker-Effekt“, bei dem das Gebiss punktuell auf den Gaumen drückt. Das doppelt gebrochene Mundstück schmiegt sich sanft an die Anatomie des Pferdemauls an und fördert so die Akzeptanz des Gebisses.
Pferde mit einem sensiblen Maul profitieren besonders von der weicheren Einwirkung des doppelt gebrochenen Mundstücks. Es unterstützt eine entspannte Anlehnung und ermöglicht eine feinere Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Durch die Vermeidung von Druckspitzen wird das Vertrauen des Pferdes in die Reiterhand gestärkt und die Rittigkeit verbessert.
Massives Mundstück: Direkte Verbindung und präzise Übertragung
Das massive Mundstück des Waldhausen Pelham sorgt für eine stabile und direkte Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul. Im Gegensatz zu hohlen oder flexiblen Gebissen bietet es eine klare und unverfälschte Übertragung der Hilfen. Dies ist besonders wichtig für anspruchsvolle Reiter, die Wert auf Präzision und Kontrolle legen.
Durch die Massivität des Mundstücks spürt das Pferd jede noch so feine Bewegung des Reiters. Dies ermöglicht eine subtile Kommunikation und eine schnelle Reaktion des Pferdes auf die Hilfen. Das massive Mundstück unterstützt eine aktive Anlehnung und fördert die Losgelassenheit und Durchlässigkeit des Pferdes.
Edelstahl (EST): Qualität und Langlebigkeit
Das Waldhausen Pelham ist aus hochwertigem Edelstahl (EST) gefertigt. Dieses Material zeichnet sich durch seine Robustheit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Edelstahl ist zudem leicht zu reinigen und hygienisch, was für die Gesundheit Ihres Pferdes von großer Bedeutung ist.
Ein Gebiss aus Edelstahl ist eine Investition in die Zukunft. Es behält auch bei regelmäßiger Nutzung seine Form und Funktionalität und bietet Ihnen und Ihrem Pferd jahrelang Freude. Die glatte Oberfläche des Edelstahls verhindert Reibung und Scheuerstellen im Maul des Pferdes und sorgt so für zusätzlichen Komfort.
Die richtige Größe: 11,5 cm für optimalen Komfort
Die Wahl der richtigen Gebissgröße ist entscheidend für den Komfort und die Leistung Ihres Pferdes. Ein zu kleines Gebiss kann Druckstellen verursachen und die Atmung behindern, während ein zu großes Gebiss ungenau wirkt und die Hilfengebung erschwert. Das Waldhausen Pelham ist in der Größe 11,5 cm erhältlich und eignet sich für Pferde mit entsprechendem Maul.
Um die richtige Gebissgröße für Ihr Pferd zu ermitteln, messen Sie den Abstand zwischen den Maulwinkeln Ihres Pferdes. Das Gebiss sollte so gewählt werden, dass es weder zu eng anliegt noch zu weit herausragt. Im Idealfall liegt das Gebiss sanft an den Maulwinkeln an, ohne diese zu quetschen.
So pflegen Sie Ihr Waldhausen Pelham:
Damit Sie und Ihr Pferd lange Freude an Ihrem Waldhausen Pelham haben, ist eine regelmäßige und sorgfältige Pflege unerlässlich. Nach jeder Benutzung sollten Sie das Gebiss gründlich mit klarem Wasser reinigen, um Schmutz, Speichel und Futterreste zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf eine milde Seife, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Spülen Sie das Gebiss anschließend gründlich ab und trocknen Sie es mit einem sauberen Tuch. Überprüfen Sie das Gebiss regelmäßig auf Beschädigungen und tauschen Sie es bei Bedarf aus.
Eine gute Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihres Gebisses, sondern trägt auch zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Pferdes bei. Ein sauberes und intaktes Gebiss vermeidet Reizungen und Entzündungen im Maul und fördert so eine entspannte Anlehnung und eine harmonische Zusammenarbeit.
Fazit: Das Waldhausen Pelham – Ihre Investition in eine feinere Kommunikation
Das Waldhausen Pelham doppelt gebrochen EST massiv in 11,5 cm ist mehr als nur ein Gebiss. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, die Verbindung zu Ihrem Pferd zu vertiefen und Ihre reiterlichen Fähigkeiten zu verbessern. Mit seiner Kombination aus Vielseitigkeit, Komfort und Qualität ist es die ideale Wahl für anspruchsvolle Reiter, die das Beste für ihr Pferd wollen.
Bestellen Sie jetzt Ihr Waldhausen Pelham und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Waldhausen Pelham doppelt gebrochen EST massiv 11,5 cm
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt:
-
Für welche Pferde ist das Pelham geeignet?
Das Pelham ist besonders geeignet für Pferde, die eine präzisere Führung benötigen, z.B. im Springen, in der Dressur auf höherem Niveau oder in der Vielseitigkeit. Es ist wichtig, dass der Reiter erfahren ist und eine feine Hand hat.
-
Wie verschnalle ich das Pelham richtig?
Das Pelham wird mit zwei Zügeln geritten: einem Trensenzügel und einem Unterlegzügel. Der Trensenzügel wird wie bei einer normalen Trense verschnallt, während der Unterlegzügel an den unteren Ringen des Pelhams befestigt wird. Die Zügel sollten so verschnallt werden, dass sie gleichmäßig einwirken können.
-
Muss ich besondere Vorkehrungen treffen, wenn ich mit einem Pelham reite?
Ja, das Reiten mit einem Pelham erfordert eine feine Hand und viel Erfahrung. Es ist wichtig, dass der Reiter in der Lage ist, die Zügel unabhängig voneinander zu führen und die Intensität der Einwirkung individuell an die Bedürfnisse des Pferdes anzupassen. Eine unsachgemäße Verwendung des Pelhams kann zu Unbehagen oder sogar Schmerzen beim Pferd führen.
-
Wie reinige ich das Pelham richtig?
Nach jeder Benutzung sollte das Pelham gründlich mit klarem Wasser gereinigt werden, um Schmutz, Speichel und Futterreste zu entfernen. Bei Bedarf kann eine milde Seife verwendet werden. Spülen Sie das Pelham anschließend gründlich ab und trocknen Sie es mit einem sauberen Tuch.
-
Kann ich das Pelham auch für junge Pferde verwenden?
Nein, das Pelham ist in der Regel nicht für junge Pferde geeignet. Junge Pferde sollten zunächst mit einer einfachen Trense an das Gebiss gewöhnt werden. Das Pelham sollte erst verwendet werden, wenn das Pferd eine solide Grundausbildung hat und der Reiter über ausreichend Erfahrung verfügt.
-
Wie finde ich die richtige Größe für mein Pferd?
Um die richtige Gebissgröße zu ermitteln, messen Sie den Abstand zwischen den Maulwinkeln Ihres Pferdes. Das Gebiss sollte so gewählt werden, dass es weder zu eng anliegt noch zu weit herausragt. Im Idealfall liegt das Gebiss sanft an den Maulwinkeln an, ohne diese zu quetschen. Das Waldhausen Pelham ist in der Größe 11,5 cm erhältlich.
-
Was bedeutet die Abkürzung „EST“?
EST steht für Edelstahl. Das Waldhausen Pelham ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was es besonders robust, langlebig und korrosionsbeständig macht.