Beris Olivenkopfgebiss, doppelt gebrochen – 145 mm: Für eine feine Verbindung zu Deinem Pferd
Träumst Du von einer harmonischen Verbindung zu Deinem Pferd, bei der feine Hilfen sanft und präzise ankommen? Das Beris Olivenkopfgebiss, doppelt gebrochen in der Größe 145 mm, ist mehr als nur ein Gebiss – es ist ein Schlüssel zu einer verbesserten Kommunikation und einem vertrauensvollen Miteinander. Entdecke, wie dieses Gebiss Dein Reiten verändern kann!
Warum ein Olivenkopfgebiss von Beris?
Beris steht für Qualität, Innovation und das Wohlbefinden Deines Pferdes. Jedes Gebiss wird mit größter Sorgfalt in Deutschland gefertigt und ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Das Olivenkopfgebiss, doppelt gebrochen, ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie. Es kombiniert die Vorteile des Olivenkopfes mit der Flexibilität eines doppelt gebrochenen Mundstücks, um Deinem Pferd den höchstmöglichen Komfort zu bieten.
Die Vorteile des Beris Olivenkopfgebisses, doppelt gebrochen im Detail
Das Beris Olivenkopfgebiss zeichnet sich durch eine Vielzahl an Vorteilen aus, die sowohl für Dich als auch für Dein Pferd spürbar sind:
- Direkte und stabile Verbindung: Der Olivenkopf sorgt für eine ruhige Lage im Maul und verhindert ein Einklemmen der Lefzen. Er bietet eine direkte und stabile Verbindung zur Hand des Reiters.
- Optimale Anpassung: Die doppelte Brechung des Mundstücks ermöglicht eine anatomisch korrekte Anpassung an die Maulform Deines Pferdes. Dadurch wird der Druck gleichmäßig verteilt und unangenehme Druckpunkte werden vermieden.
- Pferdefreundliches Material: Das verwendete Kunststoffmaterial ist lebensmittelecht, flexibel und besonders schonend zu Zähnen und Zahnfleisch. Es regt die Kautätigkeit an und fördert die Speichelproduktion, was die Anlehnung verbessert.
- Hohe Akzeptanz: Viele Pferde nehmen Beris Gebisse aufgrund ihrer angenehmen Textur und Formgebung sehr gut an. Dies führt zu mehr Entspannung und Losgelassenheit beim Reiten.
- Langlebigkeit: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer, sodass Du lange Freude an Deinem Beris Gebiss haben wirst.
Für wen ist das Beris Olivenkopfgebiss, doppelt gebrochen geeignet?
Dieses Gebiss ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Sensible Pferde: Die sanfte Wirkung und die gute Anpassungsfähigkeit machen es ideal für Pferde, die empfindlich auf Gebissdruck reagieren.
- Junge Pferde: Die ruhige Lage im Maul und die angenehme Textur helfen jungen Pferden, sich an das Gebiss zu gewöhnen und eine vertrauensvolle Verbindung zum Reiter aufzubauen.
- Pferde mit Anlehnungsproblemen: Die Anregung der Kautätigkeit und die gleichmäßige Druckverteilung können helfen, Anlehnungsprobleme zu verbessern und die Losgelassenheit zu fördern.
- Freizeitreiter und ambitionierte Sportreiter: Egal, ob Du entspannte Ausritte genießt oder Dich im Dressur- oder Springsport weiterentwickeln möchtest – das Beris Olivenkopfgebiss unterstützt Dich dabei, Deine Ziele zu erreichen.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Gebissart | Olivenkopfgebiss, doppelt gebrochen |
Größe | 145 mm |
Material | Lebensmittelechter Kunststoff |
Herstellungsland | Deutschland |
Wirkung | Sanft, direkt, stabil |
So ermittelst Du die richtige Gebissgröße
Die richtige Gebissgröße ist entscheidend für den Komfort und die Effektivität des Gebisses. Miss hierfür die Maulweite Deines Pferdes an der Stelle, an der das Gebiss später liegen soll. Achte darauf, dass das Gebiss nicht zu eng anliegt und genügend Platz für eine entspannte Kautätigkeit bietet. Im Zweifelsfall wähle lieber eine etwas größere Größe. Die 145 mm Variante eignet sich in der Regel gut für Pferde mit einem durchschnittlichen Maul. Für sehr kleine oder sehr große Pferde kann es jedoch notwendig sein, eine andere Größe zu wählen.
Pflegehinweise für Dein Beris Gebiss
Damit Dein Beris Gebiss lange hält und seine positiven Eigenschaften behält, solltest Du es regelmäßig pflegen:
- Reinigung nach jedem Gebrauch: Spüle das Gebiss nach jedem Reiten mit klarem Wasser ab, um Speichel und Futterreste zu entfernen.
- Gründliche Reinigung bei Bedarf: Bei stärkeren Verschmutzungen kannst Du das Gebiss mit einer milden Seifenlauge und einer weichen Bürste reinigen.
- Vermeide aggressive Reinigungsmittel: Verwende keine scharfen Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese das Material beschädigen können.
- Trocknen lassen: Lasse das Gebiss nach der Reinigung vollständig an der Luft trocknen, bevor Du es verstaust.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe das Gebiss regelmäßig auf Beschädigungen und tausche es gegebenenfalls aus, um Verletzungen im Maul Deines Pferdes zu vermeiden.
Das Beris Olivenkopfgebiss: Eine Investition in die Zukunft Deines Reitens
Das Beris Olivenkopfgebiss, doppelt gebrochen in 145 mm, ist mehr als nur ein Ausrüstungsgegenstand – es ist eine Investition in die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Deines Pferdes. Es ermöglicht Dir, eine feinere und harmonischere Verbindung zu Deinem Pferd aufzubauen und Deine reiterlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Spüre den Unterschied und erlebe, wie viel Freude das Reiten mit dem richtigen Gebiss machen kann!
FAQ – Häufige Fragen zum Beris Olivenkopfgebiss
1. Ist das Beris Gebiss auch für Pferde mit empfindlichem Maul geeignet?
Ja, das Beris Olivenkopfgebiss ist besonders gut für Pferde mit empfindlichem Maul geeignet, da es aus einem pferdefreundlichen Kunststoff gefertigt ist, der weich und flexibel ist. Es minimiert Reibung und Druckstellen.
2. Wie reinige ich das Beris Gebiss richtig?
Spülen Sie das Gebiss nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser ab. Bei Bedarf können Sie eine milde Seifenlauge und eine weiche Bürste verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel.
3. Welche Größe des Gebisses ist für mein Pferd die richtige?
Messen Sie die Maulweite Ihres Pferdes, wo das Gebiss liegen soll. Die 145 mm Variante ist oft für mittelgroße Pferde geeignet. Achten Sie darauf, dass das Gebiss nicht zu eng anliegt.
4. Was bedeutet „doppelt gebrochen“ beim Gebiss?
Ein doppelt gebrochenes Gebiss hat zwei Gelenke im Mundstück. Dies ermöglicht eine bessere Anpassung an die Maulform des Pferdes und verteilt den Druck gleichmäßiger als ein einfach gebrochenes Gebiss.
5. Kann das Beris Gebiss auch im Turniersport verwendet werden?
Das hängt von den jeweiligen Bestimmungen der Turnierordnung ab. Bitte informieren Sie sich vorab, ob das Beris Olivenkopfgebiss in der gewünschten Disziplin zugelassen ist.
6. Wie lange hält ein Beris Gebiss?
Bei guter Pflege kann ein Beris Gebiss viele Jahre halten. Achten Sie auf regelmäßige Reinigung und Kontrolle auf Beschädigungen. Bei Rissen oder Brüchen sollte das Gebiss ausgetauscht werden.
7. Warum ist der Olivenkopf so wichtig?
Der Olivenkopf sorgt für eine ruhige Lage des Gebisses im Maul und verhindert, dass die Lefzen eingeklemmt werden. Er bietet eine stabile und direkte Verbindung zum Reiter.
8. Gibt es das Beris Olivenkopfgebiss auch in anderen Größen?
Ja, das Beris Olivenkopfgebiss ist in verschiedenen Größen erhältlich. Bitte informieren Sie sich in unserem Shop über die verfügbaren Varianten.