Funktionsdecken für Pferde: Komfort und Schutz für jede Jahreszeit
Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Funktionsdecken! Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Decken, die Ihr Pferd optimal vor Wind, Wetter und Temperaturschwankungen schützen. Egal ob Regen, Kälte, Insekten oder Sonneneinstrahlung – mit der richtigen Funktionsdecke ist Ihr Pferd bestens ausgestattet und kann sich rundum wohlfühlen.
Funktionsdecken sind mehr als nur eine Schutzschicht. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Pferdeausrüstung, der die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes maßgeblich beeinflussen kann. Sie helfen, die Körpertemperatur zu regulieren, Muskelverspannungen vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und finden Sie die perfekte Decke für Ihr Pferd!
Warum eine Funktionsdecke für Ihr Pferd unverzichtbar ist
Pferde sind von Natur aus robust, aber sie sind auch anfällig für die Launen des Wetters. Eine gute Funktionsdecke bietet Schutz vor:
- Regen: Verhindert Auskühlung und Erkältungen.
- Wind: Schützt vor unangenehmem Zug und Unterkühlung.
- Kälte: Hält die Körpertemperatur konstant und beugt Muskelverspannungen vor.
- Sonne: Schützt vor schädlicher UV-Strahlung und Sonnenbrand, besonders bei Pferden mit hellem Fell.
- Insekten: Wehrt lästige Fliegen, Bremsen und Mücken ab.
Darüber hinaus kann eine Funktionsdecke auch nach dem Training oder Wettkampf eine wichtige Rolle spielen, indem sie das Auskühlen des Pferdes verlangsamt und so Muskelkater und Verspannungen reduziert. Sie sehen, eine Funktionsdecke ist eine lohnende Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes.
Die verschiedenen Arten von Funktionsdecken
Die Welt der Funktionsdecken ist vielfältig. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier die gängigsten Typen vor:
Regendecken
Regendecken sind wasserdicht und atmungsaktiv und schützen Ihr Pferd zuverlässig vor Regen und Wind. Sie sind ideal für die Übergangszeit oder für Pferde, die im Offenstall gehalten werden. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Passform und hochwertige Materialien, die auch starkem Regen standhalten.
Winterdecken
Winterdecken sind gefüttert und halten Ihr Pferd auch bei Minusgraden warm. Sie sind in verschiedenen Füllstärken erhältlich, sodass Sie die Decke optimal an die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes und die jeweiligen Wetterbedingungen anpassen können. Eine gute Winterdecke sollte atmungsaktiv sein, um Schwitzen zu vermeiden.
Fliegendecken
Fliegendecken schützen Ihr Pferd vor lästigen Insekten und bieten somit eine angenehme Weidezeit. Sie sind aus leichtem, atmungsaktivem Material gefertigt und oft mit einem Bauchlatz und einem Halsteil ausgestattet, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Einige Modelle sind zusätzlich mit UV-Schutz ausgestattet.
Ekzemerdecken
Ekzemerdecken sind speziell für Pferde mit Sommerekzem entwickelt worden. Sie bedecken den gesamten Körper des Pferdes und schützen es so vor den Stichen der Kriebelmücken, die das Ekzem auslösen. Eine gute Ekzemerdecke ist atmungsaktiv, robust und bietet einen hohen Tragekomfort.
Abschwitzdecken
Abschwitzdecken werden nach dem Training oder Waschen verwendet, um das Pferd schnell und schonend zu trocknen. Sie sind aus atmungsaktiven Materialien wie Fleece oder Mikrofaser gefertigt und transportieren die Feuchtigkeit effektiv nach außen. So wird ein Auskühlen des Pferdes verhindert.
Stalldecken
Stalldecken werden hauptsächlich im Stall verwendet, um das Pferd vor Zugluft und Kälte zu schützen. Sie sind in verschiedenen Füllstärken erhältlich und können je nach Bedarf unter oder über andere Decken gelegt werden. Eine gute Stalldecke ist robust, atmungsaktiv und leicht zu reinigen.
Die richtige Passform ist entscheidend
Eine Funktionsdecke kann nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn sie richtig passt. Eine zu enge Decke kann scheuern und Druckstellen verursachen, während eine zu weite Decke verrutschen und die Bewegungsfreiheit des Pferdes einschränken kann. Achten Sie daher beim Kauf unbedingt auf die richtige Größe und Passform.
So messen Sie die richtige Deckengröße:
- Messen Sie die Länge des Pferdes von der Brustmitte bis zum Schweifansatz.
- Runden Sie das Ergebnis auf die nächste verfügbare Deckengröße auf.
- Beachten Sie die Größentabellen der Hersteller, da die Größen variieren können.
Zusätzliche Tipps für die Passform:
- Die Decke sollte an der Brust nicht zu eng sitzen und genügend Bewegungsfreiheit bieten.
- Der Widerrist sollte frei liegen, um Druckstellen zu vermeiden.
- Die Beingurte sollten nicht zu eng anliegen, aber auch nicht zu locker sein, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Achten Sie auf eine gute Verarbeitung und hochwertige Materialien, die auch bei Bewegung nicht scheuern.
Materialien und ihre Eigenschaften
Die Materialien, aus denen Funktionsdecken gefertigt sind, haben einen großen Einfluss auf ihre Eigenschaften und ihren Tragekomfort. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:
Material | Eigenschaften | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Polyester | Robust, wasserabweisend, schnelltrocknend | Günstig, pflegeleicht | Weniger atmungsaktiv als andere Materialien |
Nylon | Sehr robust, wasserdicht, winddicht | Sehr strapazierfähig, langlebig | Weniger atmungsaktiv als andere Materialien |
Baumwolle | Atmungsaktiv, hautfreundlich | Angenehm zu tragen, saugfähig | Nicht wasserdicht, trocknet langsam |
Fleece | Weich, wärmend, atmungsaktiv | Angenehm zu tragen, trocknet schnell | Nicht wasserdicht |
Mikrofaser | Sehr leicht, atmungsaktiv, schnelltrocknend | Angenehm zu tragen, ideal für Abschwitzdecken | Kann statisch sein |
Pflegetipps für Ihre Funktionsdecke
Damit Ihre Funktionsdecke lange hält und ihre Funktion optimal erfüllt, ist die richtige Pflege entscheidend:
- Reinigen Sie die Decke regelmäßig mit einer weichen Bürste, um Schmutz und Staub zu entfernen.
- Waschen Sie die Decke bei Bedarf gemäß den Pflegehinweisen des Herstellers. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und verzichten Sie auf Weichspüler, da dieser die Atmungsaktivität beeinträchtigen kann.
- Lassen Sie die Decke an der Luft trocknen. Vermeiden Sie den Trockner, da dieser die Materialien beschädigen kann.
- Lagern Sie die Decke trocken und sauber, am besten in einer Deckenbox oder einem Deckenhalter.
- Überprüfen Sie die Decke regelmäßig auf Beschädigungen und reparieren Sie diese gegebenenfalls, um größere Schäden zu vermeiden.
Unser Service für Sie
Wir möchten, dass Sie die perfekte Funktionsdecke für Ihr Pferd finden. Deshalb bieten wir Ihnen:
- Eine große Auswahl an hochwertigen Funktionsdecken verschiedener Marken und Modelle.
- Eine detaillierte Produktbeschreibung mit allen wichtigen Informationen.
- Eine kompetente Beratung durch unser erfahrenes Team.
- Eine schnelle und zuverlässige Lieferung.
- Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit: Investieren Sie in das Wohlbefinden Ihres Pferdes
Eine Funktionsdecke ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Sie schützt vor Wind, Wetter und Insekten und trägt dazu bei, dass sich Ihr Pferd rundum wohlfühlt. Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Funktionsdecken und finden Sie die perfekte Decke für Ihr Pferd!
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Decke und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!