Waldhausen Olivenkopfgebiss Doppelt Gebrochen Massiv 18 mm – 13,5 cm: Für eine feine Verbindung zu deinem Pferd
Erlebe die Perfektion der Kommunikation mit deinem Pferd durch das Waldhausen Olivenkopfgebiss. Dieses doppelt gebrochene Gebiss, gefertigt aus massivem Material, bietet eine stabile und dennoch sensible Verbindung, die das Vertrauen und die Harmonie zwischen dir und deinem treuen Partner stärkt. Mit einer Stärke von 18 mm und einer Breite von 13,5 cm ist dieses Gebiss ideal für Pferde mit normaler Maulweite geeignet und unterstützt eine präzise und pferdefreundliche Zügelführung.
Die Vorteile des Waldhausen Olivenkopfgebisses auf einen Blick
Das Waldhausen Olivenkopfgebiss ist nicht nur ein Gebiss, sondern ein Werkzeug für eine feinere und verständnisvollere Kommunikation mit deinem Pferd. Hier sind einige der herausragenden Vorteile, die dieses Gebiss zu einem unverzichtbaren Bestandteil deiner Reitausrüstung machen:
- Doppelt gebrochenes Mundstück: Die doppelte Brechung sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge und die Laden des Pferdes. Dies minimiert das Risiko von punktuellem Druck und ermöglicht eine sanftere Einwirkung.
- Olivenkopfdesign: Die Olivenform der Seitenteile verhindert ein Einklemmen der Lefzen und sorgt für eine ruhige Lage im Maul. Dein Pferd wird es dir mit mehr Losgelassenheit danken.
- Massives Material: Das massive Material verleiht dem Gebiss Stabilität und Langlebigkeit. Es liegt angenehm im Maul und fördert die Kautätigkeit des Pferdes.
- Optimale Stärke: Mit einer Stärke von 18 mm bietet dieses Gebiss eine gute Balance zwischen Sensibilität und Substanz. Es ist weder zu dünn noch zu dick und ermöglicht eine klare Signalübertragung.
- Ideale Breite: Die Breite von 13,5 cm ist für viele Pferde ideal und sorgt für einen komfortablen Sitz im Maul.
Warum ein doppelt gebrochenes Gebiss?
Die Wahl des richtigen Gebisses ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsbereitschaft deines Pferdes. Doppelt gebrochene Gebisse erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie einige Vorteile gegenüber einfach gebrochenen Gebissen bieten. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Ein einfach gebrochenes Gebiss übt bei Zügelanzug einen stärkeren Druck auf die Zungenmitte und die Laden aus. Dies kann für manche Pferde unangenehm sein und zu Verspannungen führen. Im Gegensatz dazu verteilt ein doppelt gebrochenes Gebiss den Druck gleichmäßiger. Durch das Mittelstück wird der Druck von der Zungenmitte genommen und auf die gesamte Zunge und die Laden verteilt. Dies führt zu einer feineren Einwirkung und einem entspannteren Pferd.
Gerade für junge Pferde oder Pferde mit empfindlichem Maul ist ein doppelt gebrochenes Gebiss oft die bessere Wahl. Es fördert die Losgelassenheit und ermöglicht eine sanfte Anlehnung.
Das Olivenkopfgebiss: Für mehr Ruhe und Stabilität
Das Olivenkopfgebiss zeichnet sich durch seine besondere Form der Seitenteile aus. Diese sind wie Oliven geformt und liegen sanft an den Lefzen an. Dadurch wird ein Einklemmen der Lefzen verhindert und das Gebiss liegt ruhiger im Maul. Dies ist besonders wichtig für Pferde, die zu Unruhe im Maul neigen oder empfindlich auf Druck reagieren.
Die ruhige Lage des Gebisses fördert die Konzentration des Pferdes und ermöglicht eine präzisere Einwirkung des Reiters. Das Olivenkopfgebiss ist daher eine gute Wahl für Pferde aller Ausbildungsstufen.
Massives Material für Langlebigkeit und Komfort
Das Waldhausen Olivenkopfgebiss ist aus massivem Material gefertigt. Dies sorgt nicht nur für Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch für einen angenehmen Tragekomfort für dein Pferd. Das massive Material liegt gut im Maul und fördert die Kautätigkeit. Dies wiederum regt die Speichelproduktion an und unterstützt die Anlehnung.
Achte bei der Pflege des Gebisses darauf, es regelmäßig zu reinigen und von Speichelresten zu befreien. So sorgst du für eine lange Lebensdauer und optimalen Komfort für dein Pferd.
Die richtige Größe für dein Pferd
Die Wahl der richtigen Gebissgröße ist entscheidend für den Komfort und die Wirksamkeit des Gebisses. Ein zu kleines Gebiss kann Druckstellen verursachen, während ein zu großes Gebiss verrutschen und die Einwirkung beeinträchtigen kann.
Um die richtige Größe zu ermitteln, kannst du die Maulweite deines Pferdes messen. Lege dazu ein Maßband von Maulwinkel zu Maulwinkel. Die gemessene Weite entspricht der benötigten Gebissgröße. Alternativ kannst du auch ein vorhandenes Gebiss messen, das deinem Pferd gut passt.
Die Breite von 13,5 cm ist ein gängiges Maß, das für viele Warmblüter und andere Pferderassen geeignet ist. Wenn du dir unsicher bist, welche Größe die richtige für dein Pferd ist, lass dich von einem erfahrenen Fachmann beraten.
Ein Gebiss für viele Disziplinen
Das Waldhausen Olivenkopfgebiss ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Reitdisziplinen. Egal ob Dressur, Springen, Vielseitigkeit oder Freizeitreiten – dieses Gebiss unterstützt dich dabei, eine feine und harmonische Verbindung zu deinem Pferd aufzubauen.
Durch seine sanfte Einwirkung ist es auch für junge Pferde in der Ausbildung geeignet. Es fördert die Losgelassenheit und ermöglicht eine schonende Gewöhnung an die Zäumung.
Pflegehinweise für dein Waldhausen Gebiss
Damit du und dein Pferd lange Freude an eurem Waldhausen Olivenkopfgebiss haben, solltest du es regelmäßig pflegen. Nach jeder Benutzung solltest du das Gebiss mit klarem Wasser abspülen, um Speichelreste und Schmutz zu entfernen. Bei Bedarf kannst du auch eine milde Seife verwenden.
Achte darauf, das Gebiss nach der Reinigung gründlich abzutrocknen, um Rostbildung zu vermeiden. Bei Bedarf kannst du das Gebiss auch mit einem speziellen Gebissreiniger pflegen.
Dein Beitrag zu mehr Tierwohl
Mit dem Waldhausen Olivenkopfgebiss entscheidest du dich für ein hochwertiges Produkt, das die Bedürfnisse deines Pferdes in den Mittelpunkt stellt. Durch die sanfte Einwirkung und den hohen Tragekomfort trägst du aktiv zu mehr Tierwohl bei.
Denn nur ein Pferd, das sich wohlfühlt, kann sein volles Potenzial entfalten. Investiere in die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes und erlebe die Freude einer harmonischen Partnerschaft.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Mundstück | Doppelt Gebrochen |
Seitenteile | Olivenkopf |
Material | Massiv |
Stärke | 18 mm |
Breite | 13,5 cm |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Waldhausen Olivenkopfgebiss
1. Für welche Pferde ist das doppelt gebrochene Olivenkopfgebiss geeignet?
Das Waldhausen Olivenkopfgebiss eignet sich für Pferde jeden Alters und jeder Rasse. Es ist besonders gut geeignet für Pferde mit empfindlichem Maul oder Pferde, die zu Unruhe im Maul neigen. Auch junge Pferde in der Ausbildung profitieren von der sanften Einwirkung.
2. Wie messe ich die richtige Gebissgröße für mein Pferd?
Messen Sie die Maulweite Ihres Pferdes von Maulwinkel zu Maulwinkel. Die gemessene Weite entspricht der benötigten Gebissgröße. Alternativ können Sie auch ein vorhandenes Gebiss messen, das Ihrem Pferd gut passt.
3. Wie pflege ich das Olivenkopfgebiss richtig?
Spülen Sie das Gebiss nach jeder Benutzung mit klarem Wasser ab, um Speichelreste und Schmutz zu entfernen. Trocknen Sie das Gebiss anschließend gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie das Gebiss auch mit einem speziellen Gebissreiniger pflegen.
4. Kann ich das Gebiss auch für Turniere verwenden?
Ja, das Waldhausen Olivenkopfgebiss ist in der Regel für Turniere zugelassen. Bitte beachten Sie jedoch die spezifischen Bestimmungen Ihrer jeweiligen Reitweise und Turnierordnung.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem einfach und einem doppelt gebrochenen Gebiss?
Ein doppelt gebrochenes Gebiss verteilt den Druck gleichmäßiger auf die Zunge und die Laden des Pferdes als ein einfach gebrochenes Gebiss. Dies führt zu einer feineren Einwirkung und einem entspannteren Pferd.
6. Mein Pferd kaut sehr stark auf dem Gebiss. Ist das normal?
Leichtes Kauen auf dem Gebiss ist normal und sogar erwünscht, da es die Speichelproduktion anregt und die Anlehnung fördert. Wenn Ihr Pferd jedoch sehr stark und unruhig kaut, kann dies ein Zeichen von Unbehagen oder Verspannung sein. Überprüfen Sie in diesem Fall die Passform des Gebisses und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten.
7. Ist das Gebiss auch für Pferde mit fleischigen Zungen geeignet?
Ja, das doppelt gebrochene Olivenkopfgebiss ist auch für Pferde mit fleischigen Zungen geeignet. Die doppelte Brechung sorgt dafür, dass ausreichend Platz für die Zunge bleibt und der Druck gleichmäßig verteilt wird.